Chronik Cäsar Ritz Stiftung Niederwald

1929


Gründung der Cäsar Ritz Stiftung durch Marie Louise Ritz.

1939 und 1946


Gründerin Marie Louise Ritz lässt im eigenen und im Interesse ihres Sohnes Charles die Gründungsurkunde ändern und erweitern.

1948


Verlegung des Stiftungssitzes von Luzern nach Niederwald.

 

1949


Oberstdivisionär Hans Pfyffer von Altishofen in Luzern wird erster Geschäftsführer.

1954


Marie Louise Ritz übergibt ihrem Sohn Charles Ritz die Vollmacht, sämtliche mit der Änderung und Verwaltung der Cäsar Ritz Stiftung in Zusammenhang stehenden Geschäfte für sie rechtsgültig zu erledigen.

1961


Mit dem Tode von Marie Louise Ritz im Januar 1961 beginnt die Tätigkeit der Stiftung. Erste Auszahlung von Stipendien.

1976


Nach dem Tod ihres Mannes Charles Ritz im Juli 1976 nimmt Frau Monique Ritz Einsitz in den Stiftungsrat.

1987


Die Cäsar Ritz Stiftung beteiligt sich am von der Gemeinde Niederwald geplanten Liegenschaftskomplex „zem Brunne“ (vier Wohnungen).

2003


Monique Ritz wird zur ersten und bisher einzigen Ehrenburgerin von Niederwald ernannt.

2004


Ausweitung Kreis der Begünstigten der Cäsar Ritz Stiftung im Gastronomiebereich auf das ganze Goms.

2011


Tod von Monique Ritz, Schwiegertochter des Hoteliers Cäsar Ritz.

2019


Änderung des Namens und Stiftungssitzes aufgrund der Gemeindefusion zu Cäsar Ritz Stiftung Niederwald, Goms.

Ausweitung Kreis der Begünstigten der Cäsar Ritz Stiftung Niederwald für eine Grundausbildung in der Produktion von regionalen landwirtschaftlichen Produkten und Möglichkeit zur Leistung einmaliger Unterstützungsbeiträge für kulturelle Zwecke im Bezirk Goms.

 

Fragen?

Nehmen Sie Kontakt auf!